• Haftungsausschluss/Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über mich

zeilenvorgabe

~ gelesen – gehört – geguckt

zeilenvorgabe

Monatsarchiv: September 2015

Der liebe Gott und die Cloud

27 Sonntag Sept 2015

Posted by Doro in gelesen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bastei Lübbe, Benoît Duteurtre, Eichborn Verlag

Tolle Haptik. Das war das erste, was mir auffiel, als ich “Vorzimmer zum Paradies” auspackte. Der Einband ist nicht glatt und aus Papier, sondern aus Gewebe. Fasst sich schon mal hochwertig an.

Die Story: Simon ist 50, verheiratet, und Vater eines pubertierenden Sohnes. Auf der Arbeit surft er gerne mal im Internet – auch auf Schmuddelseiten. Was man halt so auf der Arbeit macht. Als er während der Vorbereitung zu einem Interview ein paar unbedachte Sachen sagt, wird genau diese Sequenz online gestellt – und jeder denkt, Simon wäre ein Macho, wie er im Buche steht. Seine Umgebung schneidet ihn und macht ihm Vorwürfe… für ihn überhaupt nicht nachvollziehbar. Dann aber stirbt er versehentlich, als er von einer Leiter fällt. Allerdings erfährt er im himmlischen Wartesaal: Auch im Himmel gibt’s Internet – und die himmlischen Heerscharen wissen genau, was Simon online so alles getrieben hat…

“Vorzimmer zum Paradies” ist ein ironischer Roman, bei dem man sich regelmäßig dabei erwischt, sich zu fragen, was man eigentlich selbst so an peinlichen oder nicht für die Öffentlichkeit gedachten Mails geschrieben hat. Benoît Duteurtre hat ein schelmisches Stück abgeliefert, das Spaß macht. Er schreibt kurzweilig, und man schaut Simon gern dabei zu, wie er sich windet und hofft, dass seine kleinen Sünden nicht zu schwer wiegen. Dazu überrascht auch der Blick in den Wartesaal des Himmels… ich sag mal so: Wer denkt, dass er beim Beantragen eines neuen Persos Nerven lassen musste, der sollte lieber nicht im Himmel landen…

Foto: privat

The Returned. WIRKLICH unheimliche Zombies

05 Samstag Sept 2015

Posted by Doro in geguckt

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Canal plus, Canal+, Les Revenants, The Returned, The Walking Dead, Zombies

Whoop Whoop!

Ich hab ja schon Sorge gehabt, dass diese extrem fantastische französische Serie keine 2. Staffel mehr bekommt, nachdem die Amis „The Returned“ für den US-Markt adaptiert haben und mit „Resurrection“ eine ähnliche Serie auf den Markt kam.

Aber jetzt ist es amtlich: „The Returned“ kommt im Herbst zurück. Wann die 2. Staffel in Deutschland startet, ist noch nicht klar. Aber klar ist: Ich bin dabei!

„The Returned“ ist eine sehr düstere Zombie-Serie. Die Zombies sind keine typischen mir-fällt-gleich-was-von-meinem-Körper-ab-Kreaturen, sondern kommen in dem Zustand wieder, in dem sie gestorben sind (meist gewaltsam, aber der Körper weist diese Spuren nicht auf). Sie sind eher die altmodischen „Wiedergänger“ und wissen nicht, dass sie tot sind. Als sie es von den ziemlich verstörten Freunden und Familienmitgliedern erfahren, bringt das entsprechende Probleme mit sich.

Das französische Original hat mich überrascht – im mehr als positiven Sinn. Die Serie ist von den Bildern eher dunkel gehalten, gespenstisch und unheimlich. Gewalt gibt es so gut wie keine, der Horror spielt sich mehr im Kopf ab. Vor allem wenn der Junge Victor, der über weite Strecken der Serie stumm bleibt, mit großen Augen auf die junge Frau starrt, die sich seiner annimmt, stellen sich mir die Nackenhaare auf. Eine erfreulich Abwechselung zu „The Walking Dead“, der ich leider trotz guten Willens nichts abgewinnen kann.

Ich freu mich also wie Bolle auf die 2. Staffel!

Hier geht`s zum Trailer der 2. Staffel

Foto: Canal+

Bosch. Der Polizist. Nicht die Waschmaschine

04 Freitag Sept 2015

Posted by Doro in geguckt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Amazon, Amazon Instant Video, Bosch, L.A., Los Angeles

Seit ein paar Wochen lächelt mich das Teaser-Bild an. „Bosch“ ist eine Amazon-Serie, die sich um einen Polizisten in L.A. dreht. Laaaaangweilig, könnte man denken. Ich eigentlich auch. Denn Polizei-Serien gibt es ja nun echt wie Sand am Meer. Egal ob die guten alten „Chips“, „Cagney & Lacey“ oder auch die modernen Serien der 2000er, wie „The Shield“ oder die „Law & Order“-Reihe. Und selbst für Comedy-Fans ist mit Serien wie „Castle“ was dabei. Eigentlich ist der Markt also übersättigt.

Eigentlich.

Denn „Bosch“ hebt sich in meinen Augen von den anderen Sachen, die im Fernsehen laufen, deutlich ab. Da ist der Protagonist, der eigentlich ein guter Kerl sein will, aber häufig an der Realität scheitert… nicht so, dass es tragisch ist, aber zumindest so, dass man ihm wünscht, eine kleine Fee käme vorbei und würde etwas Glitzerstaub über ihm verteilen. Harry Bosch ist geschieden, seine Frau und seine Tochter leben beim neuen Mann, der auch noch nett ist. Zu seinen Kollegen hat er ein gutes Verhältnis. Allerdings ist er bei seinen Untersuchungen oft etwas unkonventionell. Nein, nix mit übertriebener Gewaltausübung, aber zumindest mit einer weiten Auslegung der Richtlinien. Das bringt ihm nicht unbedingt Freunde ein.

Irgendwie schwebt Bosch so durch die Gegend, immer auf der richtigen Spur, mit dem guten Gespür für die richtige Gesprächsführung mit Zeugen und Verdächtigen. Er ist nicht laut oder aufgeregt, aber straight.

Die Stimmung der ganzen Serie geht damit einher: Langsame, ruhige Bilder von L.A. aus verschiedenen Blickwinkeln. Dazu ein leichter Jazz-Sound, der die Titelmelodie übernimmt. Titus Welliver spielt den Titelhelden sehr unaufgeregt und klar. Manchmal würde ich gern den inneren Monolog hören, dem man der Figur immer mal wieder ansieht.

Ein echtes Prunkstück unter den Polizei-Serien.

Die erste Staffel läuft auf Amazon Instant Video. Eine zweite Staffel ist bereits bestellt.

(Und übrigens: Ich hab die deutschen Polizei-Serien bewusst rausgelassen. Ich kenne keine, die mir wirklich gefällt. Und den „Tatort“ halte ich für überschätzt.)

Foto: Amazon

Foto: Amazon

Abonnieren

  • Einträge (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Archiv

  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • Mai 2017
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015

Kategorien

  • Allgemein
  • geguckt
  • gehört
  • gelesen

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • zeilenvorgabe
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • zeilenvorgabe
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …