• Haftungsausschluss/Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über mich

zeilenvorgabe

~ gelesen – gehört – geguckt

zeilenvorgabe

Kategorien-Archiv: Allgemein

Barbara ist krass

31 Montag Okt 2016

Posted by Doro in Allgemein

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Barbara, Hass ist krass, Lübbe

Barbara. Ein schlimmer Name. Ich assoziiere damit immer eine Frau in den 50ern mit braunen, lockigen Haaren (die keiner stylischen Ordnung folgen) und einer dunklen Hornbrille (aber nicht eine von der nerdig-coolen Art!). Ob die Barbara, die guerillia-mäßig Zettel- und Plakatbotschaften in den Städten verteilt, genauso aussieht, mag ich nicht sagen – denn: Niemand weiß, wie sie aussieht. Barbara ist geheimnisvoll, ihre Botschaften sind aber so klar, dass sie einen treffen – entweder ins Herz oder ins Humorzentrum. Oder aber: an einer persönlichen, verwundbaren Stelle.

Das erste Mal aufgefallen ist sie mir, als ich ein Foto von einem ihrer Zettel auf facebook gesehen hab: Auf einem Stromkasten stand unter dem üblichen „Bekleben verboten“ das schelmische „Dieser Befehlston verletzt meine Gefühle“. So einfach, so banal – und doch so wundervoll. Kein Wunder, dass es diese Aktion auf den Titel ihres ersten Buches gebracht hat.

Jetzt ist Buch Nr. 2 erschienen: „Hass ist krass – Liebe ist krasser“.

Hier hat sie sich, so scheint mir, vor allem Pegida, AfD und Co. vorgenommen. Mit deutlichen Worten macht sie klar, was sie von dieser Art der angeblichen „demokratischen Meinungsäußerung“ hält:

2000 Jahre lang war die Volksfront von Judäa die jämmerlichste Bürgerbewegung der Welt. Doch dann kam Pegida.

Barbara bringt es auf den Punkt. Ihre Botschaften sind klar, kurz und stimmig. Sie sind eine feine, moralische Nadel an der richtigen Stelle. Und sie machen auch einfach mal Spaß.

 

Foto: Lübbe

Foto: Lübbe

 

Fuller House – Zurück in die 90er

28 Sonntag Feb 2016

Posted by Doro in Allgemein, geguckt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fuller House, Netflix

Jetzt ist sie also endlich erschienen: Die Nachfolge-Serie zu „Full House“. Wer in den 80er und 90er Jahren großgeworden ist, der ist irgendwann (wenn auch nur beim Zappen) dort hängengeblieben. Bei Onkel Jesse, D.J. und Joey gab es immer Chaos, und auch immer was zu Lachen. Die Darsteller von damals sind auch heute noch gefragte Schauspieler oder It-Girls (die Olsen-Zwillinge haben ein ganzes Mode-Imperium aufgebaut). Und jetzt kommen sie nostalgisch alle wieder auf Netflix zusammen, in einem Setting, das dem von vor 20 Jahren wie ein Spiegelbild gleicht:

D.J. Tanner, die älteste Tochter der alten Serie, hat mittlerweile drei Söhne, ist aber nach dem Tod ihres Mannes alleinerziehende Mutter. Um sie dabei zu unterstützen, ziehen ihre Schwester Stephanie und ihre beste Freundin Kimmy (samt Tochter) bei ihr ein. Ab und zu schauen mal Vater Danny, Onkel Jesse oder der ehemaliger Schnorrer-Mitbewohner Joey vorbei. 

Und ZACK! …ist man wieder mittendrin. In den 90ern. Was für ein heimeliges Gefühl. Es ist ein bißchen so, als wäre man in einem Museum voll mit Möbeln, die mal bei der Oma standen. Niemand würde sich heute noch so einrichten, aber wenn man mal da ist, will man sich sofort auf der gemütlichen Couch fläzen. 

Es ist schön, die alten Gesichter zu sehen. Und auch die neuen machen Spaß (ok – nur den mittleren Sohn kann ich nicht leiden. Was für eine Nervnüse!) – allen voran Fernando, der argentinisch-lispelnde Noch-Ehemann von Kimmy. Definitiv mein neuer Lieblings-Charakter. 

Und ich mag, wie die Schauspieler sich und die Serie selbst auf den Arm nehmen:

Kimmy: Ist es nicht irgendwie traurig, dass man die alte Besetzung für eine lahme Reunion-Show hervorkramt?

Danny: Nicht, wenn die Sendung von allen geliebt wurde und die Stars ganz populäre kulturelle Ikonen sind. 

Herrlich! 
Oder wenn mit einem Augenzwinkern die Vierte Wand durchbrochen wird, um dem Zuschauer zu erklären, warum der Charakter der Michelle nicht dabei ist. 

Endlich sind die Meister des Overacting zurück. Die Helden der dramatischen Pausen für den Applaus des Studiopublikums. Ich bin wieder in der Pubertät, als ich für Onkel Jesse schwärmte (damals fand ich sogar seine Nackenmatte toll! Ich bitte um Absolution). Und ich habe den spontanen Wunsch, irgendjemanden zu umarmen. 

Jesse: Wir haben uns dauernd umarmt in den 80ern.

  
Foto: Michael Yarish / Netflix

Abonnieren

  • Einträge (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Archiv

  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • Mai 2017
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015

Kategorien

  • Allgemein
  • geguckt
  • gehört
  • gelesen

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • zeilenvorgabe
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • zeilenvorgabe
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …