• Haftungsausschluss/Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über mich

zeilenvorgabe

~ gelesen – gehört – geguckt

zeilenvorgabe

Schlagwort-Archiv: Amazon Instant Video

Bosch. Der Polizist. Nicht die Waschmaschine

04 Freitag Sept 2015

Posted by Doro in geguckt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Amazon, Amazon Instant Video, Bosch, L.A., Los Angeles

Seit ein paar Wochen lächelt mich das Teaser-Bild an. „Bosch“ ist eine Amazon-Serie, die sich um einen Polizisten in L.A. dreht. Laaaaangweilig, könnte man denken. Ich eigentlich auch. Denn Polizei-Serien gibt es ja nun echt wie Sand am Meer. Egal ob die guten alten „Chips“, „Cagney & Lacey“ oder auch die modernen Serien der 2000er, wie „The Shield“ oder die „Law & Order“-Reihe. Und selbst für Comedy-Fans ist mit Serien wie „Castle“ was dabei. Eigentlich ist der Markt also übersättigt.

Eigentlich.

Denn „Bosch“ hebt sich in meinen Augen von den anderen Sachen, die im Fernsehen laufen, deutlich ab. Da ist der Protagonist, der eigentlich ein guter Kerl sein will, aber häufig an der Realität scheitert… nicht so, dass es tragisch ist, aber zumindest so, dass man ihm wünscht, eine kleine Fee käme vorbei und würde etwas Glitzerstaub über ihm verteilen. Harry Bosch ist geschieden, seine Frau und seine Tochter leben beim neuen Mann, der auch noch nett ist. Zu seinen Kollegen hat er ein gutes Verhältnis. Allerdings ist er bei seinen Untersuchungen oft etwas unkonventionell. Nein, nix mit übertriebener Gewaltausübung, aber zumindest mit einer weiten Auslegung der Richtlinien. Das bringt ihm nicht unbedingt Freunde ein.

Irgendwie schwebt Bosch so durch die Gegend, immer auf der richtigen Spur, mit dem guten Gespür für die richtige Gesprächsführung mit Zeugen und Verdächtigen. Er ist nicht laut oder aufgeregt, aber straight.

Die Stimmung der ganzen Serie geht damit einher: Langsame, ruhige Bilder von L.A. aus verschiedenen Blickwinkeln. Dazu ein leichter Jazz-Sound, der die Titelmelodie übernimmt. Titus Welliver spielt den Titelhelden sehr unaufgeregt und klar. Manchmal würde ich gern den inneren Monolog hören, dem man der Figur immer mal wieder ansieht.

Ein echtes Prunkstück unter den Polizei-Serien.

Die erste Staffel läuft auf Amazon Instant Video. Eine zweite Staffel ist bereits bestellt.

(Und übrigens: Ich hab die deutschen Polizei-Serien bewusst rausgelassen. Ich kenne keine, die mir wirklich gefällt. Und den „Tatort“ halte ich für überschätzt.)

Foto: Amazon

Foto: Amazon

„Tut“ – die Wiederentdeckung der Ägypter

29 Samstag Aug 2015

Posted by Doro in geguckt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Amazon Instant Video, Ägypten, Game of Thrones, Spike, Tut

„Cleopatra“, „Die Zehn Gebote“… die Zeit der Monumentalfilme, die in und rund um Ägypten spielen, waren die 50er und 60er Jahre. Gefühlt kam für mich danach nichts mehr, was wirklich in Erinnerung blieb. Irgendwie war die Epoche nicht mehr sexy genug. 

Mit „Tut“ hat man jetzt offenbar Ägypten als Serienstoff wiederentdeckt. 

Ein bißchen was an Geschichte, schöne Menschen (inkl. Return of the man-bun), nackte Haut, ganz viele Kostüme und noch mehr Kulisse – was braucht es mehr, um mein Serien-Herz glücklich zu machen. 

Die Story ist hollywood’esk, aber das stört nicht, das Setting macht die historische Untreue wett. 

„Game of Thrones“-Fans werden ihre Freude haben, denn mit Alexander Siddig und Nonso Anozie spielen zwei GoT-Charaktere mit (beide allerdings nicht gerade als Sympathieträger angelegt). 

… aber ehrlich: Der massive Einsatz der Schminke an Männern nervt. Guyliner steht nur Floki!

„Tut“ läuft aktuell bei Amazon Instant Video. 

  
Foto: spike.com

„Turn“ – Als die USA noch nicht die USA waren…

11 Dienstag Aug 2015

Posted by Doro in geguckt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Amazon Instant Video, AMC, Turn, Turn Washington's Spies

Von dem amerikanischen Unabhängigkeitskampf hab ich eigentlich nur das Bild „Washington überquert den Delaware“ im Kopf. Ja, dazu noch die Franzosen, die sich auf die Seite der Kontinentalarmee schlagen, General von Steuben… die groben Infos und Daten sind bekannt. Aber von einem Culper-Ring habe ich noch nie etwas gehört.

„Turn: Washington’s Spies“ beleuchtet die Hinter- und Abgründe, die sich am Rand des amerikanischen Unabhängigkeitskampfes auftun: Protagonist ist Abe Woodhull, der eher zufällig zum Spion für die Kontinentalarmee wird. Nicht von seinen Taten an sich überzeugt, aber von der Idee, dass eine britische Herrschaft nicht das Maß aller Dinge ist, lässt er sich einweisen in das Leben als Spion. Ihm zur Seite stehen mehr oder minder freiwillige Helfer, aber auch Mitglieder der Armee. Natürlich gibt es auch Gegenspieler, und das in allen möglichen Facetten: Ein Gegen-Spionagering-Chef, ein Major, der der Krone treu ergeben ist, aber die Schattenspiele noch nicht ganz durchschaut, und der obligatorische sadistische Gegenspieler.

Vermutlich kennt sich jedes amerikanische Schulkind mit der Geschichte des Culper Rings aus, für mich ist sie absolutes Neuland und daher äußerst spannend. Die einzelnen Folgen haben keinen echten Haupt-Plot, vielmehr ist es eine Geschichte, die sich immer weiterspinnt. Die meisten Figuren sind historisch oder zumindest historisch angelehnt (ich guck ja immer bei Wikipedia nach, wie Filme enden. So schau ich auch hier gerne, was aus den echten Personen geworden ist bzw. welche Abweichungen es gibt). Das Setting, die Kostüme und Kulissen gefallen mir außerordentlich gut, es macht Spaß, ins Jahr 1776 abzutauchen.

Jamie Bell als Hauptdarsteller ist alles andere als mein Favorit, ich mag ihn optisch einfach nicht, aber da kann er ja nix für. Die Nebencharaktere finde ich top-besetzt! Vor allem Samuel Roukin als Captain Simcoe spielt so, dass man ihm jede Sekunde einfach nur eine reinhauen möchte.

Wer Geschichtsserien mag, wird an „Turn“ Spaß haben, für alle anderen ist es eine gut gemachte Kostüm-Schlacht (echte Schlachten kommen übrigens so gut wie gar nicht vor, falls jemand drauf gewartet hat). Läuft bei Amazon Instant Video. Die ersten beiden Staffeln sind für Prime-Mitglieder kostenlos. Eine dritte Staffel wurde bereits angekündigt, sie erscheint 2016.

 

Quelle: AMC

Foto: AMC

Abonnieren

  • Einträge (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Archiv

  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • Mai 2017
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015

Kategorien

  • Allgemein
  • geguckt
  • gehört
  • gelesen

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • zeilenvorgabe
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • zeilenvorgabe
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …