• Haftungsausschluss/Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über mich

zeilenvorgabe

~ gelesen – gehört – geguckt

zeilenvorgabe

Schlagwort-Archiv: Timur Vermes

Die lange Reise nach Europa

28 Sonntag Okt 2018

Posted by Doro in gelesen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bastei Lübbe, Eichborn, Timur Vermes

Europas Grenzen sind dicht. Der reiche Kontinent hat sich abgeriegelt und erlaubt nur noch wenigen Flüchtlingen die Einreise. Die nordafrikanischen Staaten werden dafür bezahlt, dass sie niemanden durchlassen. Die Folge: Riesige Flüchtlingslager, in denen Hunderttausende von Menschen mehr vegetieren als leben – immer noch voll der Hoffnung, doch noch irgendwann Europa zu erreichen.

Soweit das Ausgangsszenario des Buches „Die Hungrigen und die Satten“ von Timur Vermes. Seine Heldin, eine naive (oder eher: tumbe) Moderatorin, will eins dieser Lager besuchen. Was als Doku beginnt, wird zuerst zu einer Castingshow und schließlich zum Auszug Hunderttausender gen Norden – immer begleitet von Kameras.

Wie auch in seinem Debüt Er ist wieder wieder da erschafft Timur Vermes eine Situation, die unserer sehr ähnlich ist und lässt sie sich im Laufe der Erzählung immer weiter zuspitzen. Die Erlebnisse der Beteiligten – Moderatorin, Guide, Programmverantwortlichen etc. – wechseln dabei vom Realistischen über das Tragische bis hin zum Absurden; teilweise fühlte ich mich beim Lesen wie in einem Kammerspiel.

Vermes hat mit „Die Hungrigen und die Satten“ ein aktuelles Thema aufgegriffen, dass die Tragik der momentanen Flüchtlingslage nicht nur anreißt, sondern auf bizarre Weise weiterführt. Man reflektiert beim Lesen nicht nur, wie man die Situation an sich findet, sondern wie man aus ihr rauskommt – und zwar so, dass möglichst jeder möglichst viel davon hat. Vermes hält uns einmal mehr einen Spiegel vor, in den man teilweise nur ungern blickt.

Foto: Bastei Lübbe

Er ist wieder wieder da

12 Montag Okt 2015

Posted by Doro in gelesen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bastei Lübbe, Eichborn, Er ist wieder da, Timur Vermes

Uuuuuh, was hatte ich ein schlechtes Gewissen, als ich „Er ist wieder da“ von Timur Vermes gelesen hab. Da SIND aber auch echt ein paar Stellen drin, bei denen man lächelt, laut lacht, gehässig loslacht… und sich fast heimlich umdreht und guckt, ob einen niemand dabei beobachtet hat.

Die Story: Im Berlin der Jetzt-Zeit wacht Adolf Hitler plötzlich auf und merkt, dass der Krieg vorbei ist und alles ganz anders ist, als er es sich gedacht hat. Doof, dass ausgerechnet der erste, der ihm hilft, ein türkischer Kioskbesitzer ist. Und während alle um ihn herum glauben, dass dieser Typ mit Hitler-Bart ein verdammt guter Komiker ist, macht sich Hitler dran, wieder zu alter Form zu kommen.

Spätestens seit „Er ist wieder da“ hat sich die Frage „Darf man über Hitler lachen?“ erledigt. Man darf. In diesem Falle muss man sogar. Denn die Verfilmung des Buches ist gerade im Kino angelaufen. Der Regisseur hat dabei Spiel-Szenen mit Doku-Szenen vermischt – und spätestens die Doku-Szenen zeigen, wie interessant Hitler immer noch ist. Man nimmt ihn nicht nur wahr, sondern schüttet ihm sein Herz aus. Dass das „normale“ Leute von nebenan tun, schmerzt im Jahr 2015.

Passend zum Kinostart ist jetzt die erweiterte Studienausgabe erschienen. Darin gibt es natürlich den Roman, aber auch verschiedene Interviews, u. a. mit einem israelischen Verleger, Auszüge aus „Mein Kampf“, einen sehr bizarren südkoreanischen Comic, und Bilder aus dem Film. Ein rundes Werk mit schönen und spannenden Ergänzungen.

Begeistert hat mich übrigens auch das Layout: Denn während das „normale“ Buch weiß gehalten ist, hat die erweiterte Ausgabe ein schwarzes Cover. Ein echter Hingucker.

Foto: Bastei Lübbe

Abonnieren

  • Einträge (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Archiv

  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • Mai 2017
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015

Kategorien

  • Allgemein
  • geguckt
  • gehört
  • gelesen

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • zeilenvorgabe
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • zeilenvorgabe
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …