• Haftungsausschluss/Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über mich

zeilenvorgabe

~ gelesen – gehört – geguckt

zeilenvorgabe

Schlagwort-Archiv: Heyne

Schabernack mit dem Kind

21 Sonntag Aug 2016

Posted by Doro in gelesen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dave Engledow, Heyne, Random House

Uuuuuh! Endlich wieder ein Buch mit vielen Bildern!

Dave Engledow macht sich einen Spaß daraus, das Leben mit seiner Tochter zu beschreiben – und zwar in Situationen, in denen Mutti die beiden lieber NICHT sehen möchte: z. B. beim Handwerken oder Grillen.

Die Fotos von den abstrusen Situation sind dabei sehr lustig geworden – ich bin sicher, der Autor und seine Freunde (oder wen auch immer er dafür bezahlt hat), die dabei teilweise mitmachen konnten, hatten viel Spaß. 

Wie ein Tagebuch des Schabernacks aufgebaut gibt es zu den einzelnen Fotos kurze Geschichten. Und hier liegt für mich der Hase im Pfeffer: Diese Geschichten sind für meinen Geschmack häufig zu lang. Das Foto an sich ist schon so aussagekräftig, dass es nicht eine ganze Seite Erklärung zu gebraucht hätte – hier wird leider eher was kaputtgemacht als dass es unterstützend wirkt. 

Dennoch: „Papa allein zu Haus“ ist ein schönes und kurzweiliges Mitbringsel, das man gerne mal an einen frischgebackenen Pap verschenken kann. 


Foto: Heyne / Random House

Listen, Listen, Listen…

01 Dienstag Dez 2015

Posted by Doro in gelesen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Heyne, Letters of Note, Lists of Note, Shaun Usher

Was. ein. Schmöker!

„Lists of Note“ ist wahrlich kein Leichtgewicht. Im A4-Format, dick, mit Hardcover, liegt es schon seit ein paar Tagen bei mir auf dem Schreibtisch. Jetzt bin ich endlich dazu gekommen, das Buch zu lesen. Und wie bei seinem Vorgänger „Letters of Note“ fiel es mir wirklich schwer, es aus der Hand zu legen.

Der Herausgeber Shaun Usher hat verschiedene Listen aus allen möglichen Jahrtausenden (ja: JahrTAUSENDEN) zusammengetragen und sie mit einem kurzen Einleitungstext versehen. So finden sich darin zum Beispiel sehr hilfreiche Tipps für Frauen, was sie auf dem Fahrrad unterlassen sollten (1895):

Kleiden Sie sich nicht wie eine Vogelscheuche.

Fallen Sie nicht auf offener Straße in Ohnmacht.

Schreien Sie nicht, wenn Sie einer Kuh begegnen. Wenn sie Sie zuerst sieht, wird sie davonlaufen.

In die gleiche Kerbe schlägt eine Zeitschrift für junge Damen (1830):

Sind diene Hände und Arme schön, so spricht nichts dagegen, Harfe zu spielen, sofern du das Instrument beherrscht. Sind sie eher plump geraten, so widme dich besser der Gobelinstickerei.

Überhaupt sind die meisten Listen aus der heutigen Sicht meist mit einem Schmunzeln zu sehen, so auch der Versuch des Autors F. Scott Fitzgerald, das Wort „cocktailen“ zu konjugieren (1926):

Konjunktivischer Irrealis: Ich hätte gecocktailt gehabt haben müssen.

Ich wusste gar nicht, was es alles für Fälle gibt! Auch schön ist seine Aufstellung für Truthahnrest-Rezepte (Datum unbekannt):

Truthahn à la Francais: Einen großen, reifen Truthahn zum Braten vorbereiten und mit alten Uhren und Ketten und Affenfleisch füllen. Anschließend wie Cottage-Pudding zubereiten.

Ganz großes Kino!

Spannend fand ich auch die Arbeiterfehlzeiten mit Begründung aus Ägypten (unbekannter Autor, ca. 1.250 v. Chr.):

Inhurkhawy: 4. Frühlingsmonat, 17. Tag (Menstruation der Ehefrau),

Amenemwia: 3. Wintermonat, 6. Tag (Einbalsamierung des Leichnams seiner Mutter)

Und die Neugier-Liste des Universalgelehrten Leonardo Da Vinci hat mich besonders beeindruckt – er hat 1489 aufgeschrieben, welche Dinge am menschlichen Körper er noch erforschen will:

Schließen der Augenlider

Spitzen der Lippen

was ist Niesen

Hunger

Schlaf

Insgesamt ist „Lists of Note“ ein sehr kurzweiliges und spannendes Buch. Es zeigt persönliche Momente bekannter Persönlichkeiten, aber auch alltägliche Begebenheiten und absurde Ideen. Vor allem als Geschenk macht es wirklich was her. Mir hat es vor allem gefallen, weil der Mix stimmt. Es wird nicht langweilig, sondern hat immer wieder eine neue Überraschung parat.

Foto: Heyne

Foto: Heyne

…ich hätte es wissen müssen

15 Mittwoch Jul 2015

Posted by Doro in gelesen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Advent, Heyne, Noel Hardy, Schutzengel

…Frauenromane sind echt nicht meins. 

Aber ich wollte ihnen noch ’ne Chance geben – mit „Der Advent, in dem Emma ihren Schutzengel verklagte“. 

Ich hätte es sein lassen sollen. 

Emma ist der Tolpatsch schlechthin. Immer geht was schief oder kaputt, sobald sie in der Nähe ist. Irgendwann in der Mitte des Buches (gefühlt!) fällt sie dann vom Gerüst (sie ist Restauratorin in einer Kirche) und bricht sich fast das Genick. Und weil sich diese Unglücke wie ein roter Faden durch ihr Leben ziehen, verklagt sie ihren Schutzengel. Der kommt auch tatsächlich hernieder auf die Erde und stellt sich. 

Dazu gesellt sich ein wirres Konstrukt aus Antiquitätenhändlern, Pfarrern, Anwälten und einer dauer-spitzen besten Freundin. 

Geschrieben ist es nett. Und ich meine nett. Nicht schlecht, aber auch nicht gut. Halt: nett. 

Die Auflösung der Geschichte ist aber genauso konstruiert wie die Geschichte selbst. Alles ist vorhersehbar, die vermeintliche Romantik hab ich nicht entdeckt, und die Figuren sind flach und uninteressant. 

Sorry, aber mit diesen flauscheweichenpinkypinky-Schmonzetten werd ich echt nicht warm. Schön, dass sie Abnehmer finden, aber mein Bücherregal werden sie weiterhin nicht belästigen. 

  
Foto: privat

Abonnieren

  • Einträge (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Archiv

  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • Mai 2017
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015

Kategorien

  • Allgemein
  • geguckt
  • gehört
  • gelesen

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • zeilenvorgabe
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • zeilenvorgabe
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …